Langfristig - über Generationen hinweg - die Natur und Artenvielfalt Bayerns zu erhalten, dieses grundlegende Ziel der Stiftung Bayerisches Naturerbe findet sich in all unseren Projekten
wieder. Als Förderstiftung mit einem Stiftungsvermögen von 3,2 Mio. Euro springt sie immer wieder ein, wenn sich keine anderen Geldgeber finden, übernimmt LBV-Eigenanteile und stellt Startkapital
für Projekte. Immer mit dem Ziel, gute Ideen umsetzen zu können. Die Stiftung Bayerisches Naturerbe steht für einen Natur- und Artenschutz mit Weitsicht.
Mithilfe von Satellitendaten will der LBV herausfinden, wo die letzten bayerischen Brachvögel überwintern und - wie sie dorthin kommen. Denn darüber gibt es keine Daten, was den Schutz sehr erschwert. Seit November 2015 gibt es zwar ein Moratorium, dass auch in Frankreich keine durchziehenden Brachvögel mehr geschossen werden, aber wird es auch eingehalten?
In den 70er Jahren stand es schlecht um die Bestände des Weißstorchs in Bayern: mit gerade mal 60 Brutpaaren galt er als vom Aussterben bedroht. 1984 startete der LBV ein Artenhilfsprojekt. 2017 konnte das Programm eingestellt werden: Adebar ist in Bayern wieder heimisch. Um diesen Erfolg langfristig zu sichern, fördert die Stiftung Bayerisches Naturerbe das Weißstorch Projekt des LBV weiterhin.
Die LBV-Stiftung Bayerisches Naturerbe kofinanziert ein Projekt für den Stieglitz. VOGELSCHUTZ fragte Projektleiterin Christiane Geidel, warum sie auch zwei Jahre später noch am Vogel des Jahres 2016 arbeitet und warum sie dabei besonders auf Gartenbesitzer und Gemeinden hofft.
Fledermäuse sind hauptsächlich nachts unterwegs und deshalb vielen Menschen unheimlich. Durch ihren lautlosen Flug durch die Dunkelheit ist es ohne technische Hilfsmittel schwierig, genaues über sie zu erfahren.
Der andauernde Biodiversitätsverlust ist in aller Munde. Doch was versteht man darunter? Was bedeutet das für unsere Tier- und Pflanzenwelt? Wie kann man sich engagieren um die Biodiversität zu erhalten? Um diese Fragen und Probleme kümmert sich die LBV Regionalgruppe Garmisch Patenkirchen / Weilheim Schongau in dem Projekt "naturnahes öffentliches Grün".
1999 erwarb der LBV ein eigenständiges Fischereirecht am Schwarzen Regen bei Teisnach. Hier wurden seit 2000 in regelmäßigen Erhebungen die Fischbestände erfasst. Die Methodik der bisherigen Befischungen war jedoch nicht in ausreichendem Maß standardisiert. Um die optimale Vergleichbarkeit der Ergebnisse mit anderen Gewässern gleichen Typs zu gewährleisten hat der Landesbund für Vogelschutz im Jahr 2018 erstmals ein externes Büro mit der Elektrobefischung beauftragt. Die Stiftung Bayerisches Naturerbe ermöglicht die Bestandserhebung mittels der nun standardisierten Methodik fortzusetzen und die Befischungen im Jahr 2019 und 2020 zu fördern.
Der Franken-Jura im Landkreis Bamberg ist ein wahres Paradies für die Artenvielfalt: Vielfältige Naturschätze, beginnend mit blütenreichen Magerwiesen bis hin zu schroffen Felsen. Mit unserem Projekt möchten wir ein nachhaltiges Natur- und Freizeitnutzungskonzept erstellen, das der Bevölkerung vor Ort sowie Ausflüglern aus der Stadt die „Naturschätze“ vor der Haustür näherbringt.
Gerhard Koller, Vorstandsbeauftragter für Stiften & Erben
LBV - Landesgeschäftsstelle
Eisvogelweg 1
91161 Hilpoltstein
Stiftungskonto:
Sparkasse Mittelfranken-Süd
IBAN: DE79 7645 0000 0000 1800 18
BIC: BYLADEM1SRS